Presse: siehe unten
Samstag, 22. September 2012
Aatalhaus, Am Kurpark 3
Beginn: 20 Uhr/Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 9 €
Für den kleinen Hunger bietet das
Aatalhaus Fingerfood
Zum Jazz-Club wird das Aatalhaus, wenn "B Three Factory" an die großartigen Trios im Stile
von Jimmy Smith, Charly Parker, Ray Charles und Wes Montgomery erinnert.
Ob Sunny, West Coast Blues oder Oleo - zu hören sind mitreißender Groove und exzellente Soli von Orgel und Gitarre mit swingenden Drums.
Titel wie "Here`s that rainy Day, "You don`t know what Love is" oder "Georgia" garantieren Hörgenuss. Auch vor Neuem machen die Musiker keinen Halt und bringen ihre ganz eigene musikalische Note
mit ins Spiel, ohne den Respekt vor den Altmeistern zu verlieren.
Im Mittelpunkt steht der volle Sound der legendären Hammond B3 Orgel (gespielt u.a. von Deep Purple Organist John Lord und Brian Auger) "bearbeitet" von Rainer
Schallenberg, einem Urgestein der Paderborner Musikszene und wahrem Meister auf seinem Instrument.
Schallenberg zieht im wahrsten Sinne des Wortes alle Register, hingebungsvoll, leidenschaftlich und in seiner unverkennbaren "Körpersprache". Mit dem Rainer Schallenberg Quartett sorgte er auch über die heimischen Grenzen hinaus für Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Eine besondere Anekdote:
Mit seinem "Hammond-Idol" BRIAN AUGER jammte Rainer Schallenberg
unverhofft in seinem Musikgeschäft MUSIK-AKTIV.
Ihm zur Seite steht Jazzgitarrist Ansgar Specht, der sich auch in der Münsteraner Jazzszene, durch CD Produktionen und Rundfunkauftritte einen Namen
machte. Gefühlvoll begleitet Schlagzeuger Detlev Schütte die beiden Solisten.
"B Three Factory" ist beste von Hand gemachte Musik von Künstlern, die ihr
Handwerk verstehen.
Besetzung:
Rainer Schallenberg: Hammond B3
Ansgar Specht: Gitarre
Detlev Schütte: Schlagzeug