... widmet sich ehrenamtlich
dem Thema "kulturelle Veranstaltungen" in Bad Wünnenberg
Das Team:
Gertrud Tölle (Literatur/Theater), Heinz Tölle (Technik), Jürgen Franke (Koordinator/Marketing/Booking), Gertrud Vonnahme-Bär (Klassik), Walter Scholand (technische Planung)
Auch an dieser Stelle geht unser Dank an das Helfer-Team für die wertvolle Unterstützung!
Präambel:
Bürgerschaftliches Engagement: Die ehrenamtlich tätige Gruppe "Kunst & Kultur" ist dem Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. zugehörig und arbeitet inhaltlich und wirtschaftlich eigenständig. "Kunst & Kultur" wurde im Februar 2006 gegründet. Erwirtschaftete Gelder kommen ausschließlich dem Veranstaltungsprogramm zu Gute. Planungs- und Handlungsfelder, Kommunikationsstrukturen (nach innen und außen) sind in einem Organisationshandbuch festgelegt.
Unsere Ziele:
Kulturelle Veranstaltungen für den Kurort Bad Wünnenberg, dessen Einwohner, Gäste und Kulturinteressierte planen und durchführen (Musik-, Theater-, Literaturveranstaltungen, Ausstellungen,
Aktionen)
Zur Steigerung der Lebensqualität der Bewohner des Kurortes durch Kulturangebote ("Kultur auf dem Land") beitragen
Den Standort Bad Wünnenberg durch Kulturangebote überregional präsentieren, auch unter touristischem Ausblick in Zusammenarbeit mit der Touristik GmbH Bad Wünnenberg und der Stadt Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg als anerkannten Kulturstandort etablieren
Förderung der interkulturellen/interreligiösen Begegnung
Integratives Arbeiten / Engagement für die Integration in Bad Wünnenberg lebender Asyl-Bewerber
Nutzung der Gebäude- und Naturinfrastruktur des Kurortes:
Historischer Spanckenhof aus dem 18. Jahrhundert mit barockartigem Vorhof
Historischer Speicher aus dem 17. Jahrhundert (Neuerrichtung 2007) und Heimatscheune
Pfarrkirche St. Antonius (Barockkirche)
Antonius-Kapelle
Immanuel-Kirche
Aatalhaus im Naturerlebnispark Aatal (EU-Projekt)
Freigelände am historischen Wehrturm (13. Jahrhundert/Wiederaufbau 2001)
Atelier der Kunstschule mit Deele
Schützenhalle
Kooperationen:
Teilnahme an der Westfälischen Kulturkonferenz/Vision 2025 mit dem Schwerpunktthema "Kultur auf dem Land"
Teilnahme an dem OWL- Projekt "Tag der Gärten & Parks"
Teilnahme an dem interreligiösen Kunstprojekt "Engel der Kulturen"
Partner von lila we: Literaturland Westfalen
Teilnahme an dem Projekt "Zukunftswerkstatt Bad Wünnenberg"
Teilnahme am KreisFamilienTag
Kontaktaufbau und Pflege zu weiteren Kulturinitiativen
Zusammenarbeit mit dem Vereinsleben im Kurort
Öffentlichkeitsarbeit:
Durchführen einer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marketingmaßnahmen: Internetauftritt, Printmedien etc.
Evaluation:
Regelmäßige Evaluation der ehrenamtlichen Tätigkeit (Ziele, Verbesserungsmaßnahmen, Besucher-/Gäste Analyse und Qualitätsbefragung)
Unsere Motivation:
Freude und Spaß am kreativen Gestalten eines kulturellen Veranstaltungskalenders in einem Team, das vertrauensvoll und freundschaftlich zusammen arbeitet. Anerkennung und Bestätigung zu erleben und in der Begegnung mit "unseren" Künstlern und Gästen interessante Menschen kennen zu lernen. Neben den musikalischen und künstlerischen Erlebnissen ist es uns ein großes Anliegen, Toleranz, Verständnis und Neugier für andere Kulturen zu wecken.
Wir bedanken uns bei der Touristik GmbH Bad Wünnenberg und allen Vorverkaufstellen für den Kartenservice und die Veranstaltungsinformationen (s. Kartenservice)
Infos & Buchung Künstler
Jürgen Franke
Zum Schlankerberg 12
33181 Bad Wünnenberg
Tel: 02953-8884
Für die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken wir uns bei der regionalen und überregionalen Presse, Veranstaltungs- und Kulturmagazinen, Internetportalen und Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Weitere Presseartikel finden Sie auf den Veranstaltungsseiten.