Das für November geplante Konzert Lynne Hanson ist abgesagt!
Samstag, 21.10.23
Aatalhaus am Barfußpfad
Am Kurpark 1 (Navi-Adresse f. Besucher)
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 17 €
Thabile: Gesang/Percussion
Steve Bimamisa: Gitarren
Marquis de Schoelch: Keyboard/Piano
Die in Soweto (Südafrika) aufgewachsene Künstlerin schafft mit ihrer Musik einen hochklassigen Mix aus Pop, Soul, Gospel, Jazz und R`n`B mit Einflüssen traditioneller afrikanischer Musik. Neben ihrer atemberaubend warmen Stimme fasziniert die Sängerin ihr Publikum durch eine fesselnde Bühnenperformance. Live lädt Thabilé, das Energiebündel mit dem großen dankbarem Lächeln das Publikum ein, mehr vom südlichen Afrika zu erfahren. Ihre Texte erzählen von den Ghettos und Townships, die friedensstiftende Menschen ebenso hervorbringen wie Gewalt und Elend, über unterschiedliche Lebensbedingungen und die Probleme unterdrückter südafrikanischer Frauen. Und sie singt von ihrem Lebensglück!
Preisträgerin des Africa Festival Award 2023
In diesem Jahr wurde die Künstlerin mit dem "Africa Festival Award 2023" (AFA) in Würzburg ausgezeichnet, wo alljährlich die größte und und älteste Veranstaltung für afrikanische Musik und Kultur Europas stattfindet. Die Auszeichnung steht für ihre großartige musikalische Leistung und ihre authentischen Texte, sowie für ihr soziales/pädagogisches Engagement im Allgemeinen und speziell für ihre Schulprojkete mit Kindern im Globalcitizenship. Ein wichtiger Beitrag, um soziale und gefühlte Verbundenheit zwischen den Völkern zu entwicklen.
Preisträger*innen vor ihr waren Ausnahmekünstler wie Youssou N´Dour, Salif Keita oder Miriam Makeba.
Neus Album "Read My Lips"
Auf ihrem neuen Album ist Thabilé gemeinsam mit ihrem Produzenten (und Gitarristen) Steve Bimamisa muskalisch nun einen Schritt weitergegangen. "Read My Lips" bietet auch funkelnd geschliffene Soulsongs und eingängige Pop-Balladen. Dazu die unverwechselbare Stimme Thabilés - mal rockig rau, mal sanft und weich. Ein Album zum Anhören und Mitfühlen, aber auch zum Mitsingen und zum Mittanzen. So wie es viele Fans von Thabilé-Konzerten her kennen.
Samstag, 04.11.23
Aatalhaus am Barfußpfad
Am Kurpark 1 (Navi-Adresse f. Besucher)
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 17 €
Mit ihrer eindrucksvollen Modern-Fingerstyle-Technik und ausgestattet mit einer Stimme, die unter die Haut geht, macht die Gitarristin/Bassistin und Singer-Songwriterin Sophie Chassée schon seit einiger Zeit in der Szene auf sich aufmerksam.
TV-Auftritt in Kultsendung "Inas Nacht"
Bassistin in der Vorband von COLDPLAY
Sophie Chassées perkussives und zugleich melodiöses Gitarrenspiel ist von einer beeindruckenden und mitreißenden Klarheit und Virtuosität. Auf dem auf ihrer Lakewood filigran und nuancenreich gewebten Klangteppich entfaltet sich Sophies wunderschöne und außergewöhnliche Stimme ebenso kraftvoll und intensiv wie sanft und verletzlich. Ohne Kitsch und Pathos, doch häufig voller Melancholie und mit immer viel Tiefgang malt Sophie Chassée in ihren englischsprachigen Songs verbale Bilder und erzählt Geschichten über Freundschaft und Liebe, Veränderung und Abschied.
CD-Produktionen und u.a. der TV-Auftritt in der Kultsendung "Inas Nacht" gehören zu ihrer Vita. Gehörte als Bassistin zur Vorgruppe von COLDPLAY.
Freitag, 07.07.2023
Im Kurpark
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr
Veranstalter:
Verkehrs- und Kneippverein e.V.
Eintritt: 29 €
Line Up
Julia Neigel: Gesang
Uwe Fischer: Gitarre/Background-Gesang (u.a. Dieter Birr/Puhdys-Sänger)
Dennis Hormes: Gitarre/Background-Gesang (u.a. Boss Hoss)
Daniel Sog: Keyboards
Die deutsche Ausnahmesängerin Julia Neigel ist derzeit auf allen Kanälen präsent. 2020 erschien ihr Comeback-Album "Ehrensache", das gleich in die deutschen Album Charts einstieg. Seit 2020 ist sie neben Anna R. die neue Sängerin der Ostrock-Legende SILLY und gern gesehener Gast in Talkshows.
Mit ihrem neu arrangierten Akustik-Set strotzt Julia Neigel mit ihrer Band vor Kraft und Spielfreude. Bringt ihre Klassiker wie "Sehnsucht", "Weil ich Dich liebe" "Frei für ewig" oder "Schatten an der Wand" mit viel Druck und Leidenschaft auf die Bühne.
"Beste Sängerin national"
Für Peter Maffay ist sie "die beste deutsche Sängerin" und für Udo Lindenberg eine "außerirdische Erscheinung". Der deutsche Rolling Stone kürte Julia Neigel, die mit einem Stimmumfang von mehr als drei Oktaven gesegnet ist, mehrfach zur "besten Sängerin national". Echo-Nominierungen in den Kategorien "Bester Live-Act", "Bestes Album", "Bestes Video", machen den Stellenwert von Julia Neigel deutlich.
KEINE RESERVIERUNGEN MEHR MÖGLICH!
Samstag, 13.05.2023
Spanckenhof, Leiberger Str. 10
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19.15 Uhr
Eintritt: frei /
Reservierungen erforderlich
Aeham Ahmad wurde als "Der Pianist von Yarmouk" bekannt. Die Bilder von Aeham, der 2014 inmitten der Trümmer des Krieges in Syrien Klavier spielte, wurden von der interantionalen Presse aufgegriffen und gingen um die Welt. Seine Musik trotzte der Gewalt und brachte den Menschen Hoffnung.
Im April 2015 übernahm ISIS die Kontrolle über Yarmouk und verbrannte sein Klavier. Aus Angst um sein Leben floh er tausende Kilometer über das Mittelmeer und die Balkanroute nach Deutschland. Die Musik ermöglichte ihm seine Flucht, den Verbleib in Deutschland und spater die Wiedervereinigung mit seiner Familie.
"Musikalisch/literarische Integration"
Seine Konzerte nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise der musikalischen Integration - orientalische Lieder treffen auf westliche Einflüsse, klassische Musik auf moderen Jazz-Arrangements.
Gastkünstler Axel Garbelmann spielt Improtheater, Pantominme, veranstaltet Lesungen und improvisiert am liebsten. Er liest aus der bereits in mehrere Sprachen übersetzten Autobiografie Aeham Ahmads "Und die Vögel werden singen".
AUSZEICHNUNGEN/BESONDERHEITEN
Aeham Ahmad hat bisher sieben CDs mit ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und Musikern aufgenommen, eine achte CD ist in Arbeit.
Frankfurter Buchmesse / Vorstellung seiner Autobiografie "Und die Vögel werden singen", übersetzt in mehrere Sprachen
Auszeichnung: Internationaler Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion (2015 in Bonn)
Konzerte: In ganz Europa und Japan / Benefizkonzert zugunsten der Bochumer Flüchtlingshilfe zusammen mit den Bochumer Symphonikern
Gastspiel WOMAD FESTIVAL (England) auf Einladung von Weltstar Peter Gabriel
Preis der ZDF-Klassik-Dokumentation "Der Klalvierspieler aus Jarmuk" im Rahmen "53. internationales Golden Parague-Festvial"
Auftritte mit Herbert Grönemeyer, "Sportfreunde Stiller", Judith Holofernes beim "Stars-sagen-Danke-Konzert" für Flüchtlingshelfer
Pressebericht u.a. in der "New York Times"
„Music for hope“ - ein Fest der Emotionen
Besucher spenden für Erdbebenopfer in Syrien
Einen Betrag von 507 € spendeten BesucherInnen am Veranstaltungsabend der musikalisch-literarischen Integrationsreise „Music for hope“ für die Opfer des Erdbebengebietes in Syrien. Den Spendenbetrag überreichten nun die Kunst & Kultur-Mitglieder Gertrud Tölle und Jürgen Franke dem Pianisten und Sänger Aeham Ahmad in Bad Wünnenberg.
AUSVERKAUFT!
Presse: siehe unten
Samstag, 21.01.2023
Aatalhaus am Barfußpfad
Am Kurpark 1 (Navi-Adresse f. Besucher)
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 17 €
Offical Video "yes-but no..."
Line Up
Randi Tytingvag: Gesang
Dag S. Vagle: Gitarre, Gesang
Erlend Egeberg: Banjo, Mandoline, Tenorgitarre, Gesang
Die Sängerin und Songwriterin Randi Tytingvag gilt als eine der großen Versprechungen des Musikwunderlandes Norwegen. Ihre inspirierten Kompositionen bewegen sich fließend und frei zwischen den verschiedensten Genres, bedienen sich virtuos aus Elementen aus Folk, Roots und Pop.
Großes emotionales Kino / Traumhafte Gesänge
Ihre Musik ist großes emotionales Kino mit Mut zur Reduktion in zauberhafter zurückgenommener Instrumentierung ihrer Mitmusiker. In poetischer Leichtigkeit bewegen sich ihre Texte, voller Eleganz ist ihre einzigartige Stimme, gleichzeitig kraftvoll und doch sensibel und fragil. Randi Tytingvag singt in englischer und norwegischer Sprache - begleitet vom Backgroundgesang entwickeln sich traumhafte Gesänge. Ihre Bühnenpräsenz umarmt das Publikum vom ersten Moment an.
PRESSE