Taracea  19.03.2023

An Erminig 17.06.2023

The Fugitives  30.09.2023

Das geplante Nina Ogot Konzert entfällt

THE FUGITIVES (Kanada)

Folk-Roots-Singer-Songwriting

Aatalhaus am Barfußpfad

Am Kurpark 1 (Navi-Adresse f. Besucher)

Samstag, 30.09.2023

Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr

Eintritt: 17 €

 

 

 

THE FUGITIVES aus Vancouver sind eine der erfolgreichsten Folk-Rootsbands Kanadas. Für ihr Album "The Promise of Strangers" erhielten sie 2019 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Folk und Singer/Songwriter". 2021 wurden sie für die Canadian Folk Music Awards nominiert, in der Kategorie "Vocal Group of the Year". Weitere Nominierungen für den JUNO gehören ebenso zu ihrer Vita. Die Gruppe tourte mehrfach durch Kanada, Großbritannien und Westeuropa.

Zu den Höhepunkten gehören dabei Auftritte bei den großen kanadischen Folk-Festivals, ein Auftritt beim legendären britischen Glastonebury-Festival und eine Tournee als Support für Buffy Sainte-Marie.

 

Multi-Instruementalisten - wunderbare Gesangsstimmen

 

Ausgestattet mit Gitarre, Balaleika, Banjo, Violine, Bass und vier wunderbar harmonierenden Gesangsstimmen präsentiert das Quartett eine Melange aus Folk, Country und Bluegrass.

Mit unvergesslichen Shows, übersprudelnd von komplexten Harmonien, mitreissendem Storytelling und musikalisch erstklassigem Handwerk, haben sie sich über die Jahre einen Ruf als fantastische Live-Band erarbeitet.

Kanadas nationaler Radiosender CBC: "This show is simply brilliant".

Aktuelle CD
Aktuelle CD

AUSVERKAUFT!

Fotos>>>  / Presse: siehe unten

SCHEUNEN-FOLK IN DER OBERSTADT

AN ERMINIG - EIN BRETONISCHER ABEND

Musique Celtique de Bretagne - Westfälisches Ambiente trifft auf Weltkultur

SCHEUNEN-FOLK

Samstag, 17.06.2023

Scheune des Heimatvereins

Stadtring 8

Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 17 €

 

Ab 19 Uhr sind der Kräutergarten und der benachbarte historische Speicher zur Besichtigung geöffnet.

 

www.an-erminig.de

Barbara Gerdes: keltische Harfe, Flöten, Bombarden, Drehleier

Andreas Derow: Gesang, Geige, diatonisches Akkordeon, schottischer Dudelsack, Drehleier

Hans Martin Derow: Gesang, Gitarren, Akkorden

In der Trio-Besetzung spielen und singen An Erminig Lieder, Balladen und Tänze aus der Bretagne in Anlehnung an eines der wichtigsten Ereignisse im Kulturleben Frankreichs - dem "Fete de la Musique". Hier kommen jährlich im Juni Menschen in Städten und Dörfern zusammen, um gemeinsam zu musizieren, zu singen und zu tanzen.

 

Lieder und Geschichten aus dem täglichen Leben

 

Früher, bevor es Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet gab, wurden Neuigkeiten und Nachrichten von fahrenden Sängern und Musikanten von Ort zu Ort getragen. Diese Art der Informationsverbreitung war auch in der Bretagne üblich. Das Programm PLOMADEG führt auf diese Tradition zurück und erzählt in Liedern und Balladen heitere, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten aus dem täglichen Leben der Menschen in der Bretagne.

Bereits ab 19 Uhr sind der Kräutergarten und der historische Speicher des Heimatvereins zur Besichtigung geöffnet. Auch die "Spinnerinnen" des Heimatvereins geben vor dem Konzert einen Einblick in ihr Handwerk.

Aktuelle CD
Aktuelle CD
Neue Westfälische
Neue Westfälische

AUSVERKAUFT!

TARACEA (Spanien)

Nuevas Mùsicas Antiguas aus Madrid - "Desvíos a Santiago" / Umwege nach Santiago

LIEDER-MATINÉE

Sonntag, 19.03.2023

Spanckenhof

Leiberger Str. 10

Beginn:11 Uhr / Einlass: 10.15 Uhr

Eintritt: 17 €

 

Nach dem Konzert lädt die Veranstaltergruppe zu einer herzhaften Suppe mit "spanischer Note" in die Küchenstube ein.

 

 

Besetzung:

Isabel Martín: Gesang/Perucssion

Belén Nieto Galán: Block- und Traversflöten / Gesang

(Studierte Alte Musik in Amsterdam und Utrecht)

Miguel Rodrigánez: Kontrabass

(Studierte Klassik und Jazz in London und Kopenhagen)

Rainer Seiferth: Vihuela, musikalische Leitung

(Studierte Gitarre/Zupfinstrumente in Heidelberg und El Escorial (Spanien).

 

Das spanische Ensemble Taracea verbindet auf einzigartige Weise Alte Musik, mediterrane Folklore und moderne Klangsprache. So wie Geschichtenerzähler greifen sie alte Weisen auf, erfinden Neues dazu und lassen sich vom Moment verführen. Schon ihr 2020 erschienes Album "Akoé" sorgte für großes Interesse bei Presse und Publikum.

 

Alte Musik trifft auf Pilgerlieder

 

Nun stellen sie ihr neues Repertoire "Desvios a Santiago" (Umwege nach Santiago) vor, in dem sie sich der Musik des Jakobswegs widmen. Galizische, baskische, kastillische, katalonische und französische Lieder vergangener Jahrhunderte sind die Begleiter auf dieser unorthodoxen, von Umwegen und Überraschungen geprägten Pilgerfahrt.

 

Taracea wurde 2018 von dem in Spanien lebenden deutschen Gitarristen Rainer Seiferth gegründet, der in Deutschland auch die seine Zusammenarbeit mit im Duo Zaruk und mit der Nyckelharpa-Spielerin Ana Alcaide (gastierte  2019 im Spanckenhof) bekannt ist.

Nach Auftritten bei einigen der wichtigsten Festivals für Alte Musik in Spanien und beim London Early MusicFestival ist Taracea nun zum ersten Mal in Deutschland live zu sehen.

Aktuelles Album
Aktuelles Album

PRESSE

Neue Westfälische
Neue Westfälische

Canadian Roots-Folk-Pop

THE FUGITIVES

30.09. Aatalhaus

            GESCHENKIDEEN
GESCHENKIDEEN