AUSVERKAUFT!
Presse: siehe unten
Freitag, 26. April 2013 / Pfarrkirche St. Antionius (Oberstadt), Beginn: 20 Uhr / Freie Platzwahl
Nach dem Konzert lädt "Kunst & Kultur" in den Historischen Speicher und in die Scheune des Heimatvereins ein.
Das Abrahamkonzert steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Bad Wünnenberg, vertreten durch
Bürgermeister Winfried Menne und des Kreis Paderborn, vertreten durch Landrat Manfred Müller. Das Grußwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Hannelore Kraft, wird am Konzertabend verlesen. Ebenso das Grußwort des Bundespräsidenten Joachim Gauck. |
|
|
|
|
|
AVRAM ist der ursprüngliche Name Abrahams, des Mannes, den gleich 3 Weltrelgionen ihren Stammvater nennen. Er steht hier für die Idee, dem
gemeinsamen Grundton der abrahamitischen Kulturen nachzuspüren. |
|
Ergänzend zu den Inhalten der Lieder rezitiert der Schauspieler Kai Bettermann drei berühmte Texte, die den Frieden der Religionen im
mittelalterlichen Jerusalem, Persien und Andalusien thematisieren.
Mehr Infos unter: www.engel-der-kulturen.de |
Das AVRAM Ensemble in Bad Wünnenberg:
Schirin Partowi (Gesang/Konzept)
Murat Cakmaz (Ney)
Konstantin Wienstroer (Kontrabass)
Peter Ehm (Klarinette)
Matthias Kurth (Konzertgitarre/arabische Kurzhalslaute)
Rhani Krija (Percussion)
Kai Bettermann (Sprecher)
In der Pause und nach dem Konzert lädt "Kunst & Kultur" Musiker und Gäste in den benachbarten Historischen Speicher und
in die Heimatscheune ein.
Für die freundschaftliche Unterstützung bedanken wir uns beim Heimatverein
Wünnenberg.